Rückstufung der Pflegestufe von 4 auf 2
Martins Mama setzt alles daran, dass das verhindert wird!
Familie Haas berichtet von der geplanten Rückstufung der Pflegestufe durch die PVA, sie erklärt wie belastend die Situation für ihre Familie ist.
Martin ist 9 Jahre alt und Autist. Er wird als liebevoller, kluger und sensibler Junge beschrieben, der die Welt auf seine ganz eigene Weise wahrnimmt. Jedoch bringt der Alltag viele Herausforderungen für ihn mit sich – besonders in neuen oder unübersichtlichen Situationen.
Martin mag Menschen sehr und wünscht sich nichts sehnlicher, als mit anderen Kindern zu spielen. Doch oft scheitert dies nicht am Willen, sondern an seiner Überforderung. Wird es um ihn herum zu laut, zu hektisch oder zu unvorhersehbar, verliert Martin die Kontrolle über seine Gefühle – er schreit, brüllt oder weint. Und das alles nicht, weil er wütend ist, sondern weil ihm die vielen Eindrücke überwältigen.
Bereits bevor die Familie von der Rückstufung erfahren hatte, war die Anschaffung eines Assistenzhundes für Martin geplant. Dieser Schritt ist für Familie Haas keine spontane, sondern eine wohlüberlegte und notwendige Entscheidung. Der Hund wird Martin helfen ruhiger, sicherer und selbstständiger zu sein. Ein Assistenzhund kann Martin im Alltag begleiten, ihn in stressigen Momenten beruhigen und ihm helfen, sich besser in seiner Umgebung zurechtzufinden. Der Hund kann auch als eine Art sozialer Brückenbauer gesehen werden, denn so wird es Martin ermöglicht Kontakte zu anderen Kindern aufzubauen und mit mehr Selbstvertrauen durch das Leben zu gehen. Für Martin wäre das eine enorme Entlastung und gleichzeitig eine Quelle von Vertrauen und Geborgenheit.
Leider sind die Kosten für die Anschaffung und Ausbildung eines Assistenzhundes hoch und durch die aktuelle Lage mit der PVA und der Rückstufung des Pflegegeldes sind die finanziellen Mittel der Familie zusätzlich eingeschränkt. Die Ausbildung durch „Partner-Hunde-Österreich“ kostet insgesamt 26.000 €. Einen Teil dieser Summe trägt Familie Haas selbst, doch rund 80% müssen über Sponsoren finanziert werden, damit Martin die Unterstützung bekommen kann, die er so dringend benötigt.
Die Familie meldet sich nun mit einer herzlichen Bitte an Sie:
Bitte helfen Sie uns, Martin diesen wichtigen Begleiter auf vier Pfoten zu ermöglichen.
Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns ein Stück näher und schenkt Martin Hoffnung, Sicherheit und Lebensfreude.
Gerne sende ich Ihnen auf Wunsch weitere Informationen über das Projekt, die Organisation oder Martins Fortschritte.
Ihre Unterstützung darf – wenn Sie möchten – auch öffentlich erwähnt werden.
Spendenkonto:
Kontoverbindung: Partner-Hunde Österreich
IBAN: AT87 3500 0000 0004 5112
BIC: RVSAAT2S
Raiffeisenverband Salzburg
Verwendungszweck: Assistenzhund Martin Haas
Für Rückfragen oder persönliche Gespräche stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung:
📧 desireemariehaas [at] gmail.com
📞 0664 / 750 5453 9
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Zeit, Ihr Interesse und Ihre mögliche Unterstützung.
Mit Ihrer Hilfe können wir Martin den Weg zu mehr Ruhe, Selbstvertrauen und einem echten Freund an seiner Seite ermöglichen.
Sie haben die Möglichkeit Gutes zu tun und einem Jungen zu einem leichteren Leben zu helfen!
Bleiben Sie am Laufenden
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie immer aktuelle Informationen über die Arbeit unseres Vereins.