Leistungen

Leistungen

Hier erhalten chronisch Kranke und beeinträchtigte Menschen in Österreich echte Lösungen und Unterstützung. 

Unsere Schwerpunkte

Behindertenpass

Behindertenpass

Ein Behindertenpass ist wichtig, um Nachteilsausgleiche und Unterstützung zu erhalten. Doch viele Anträge werden abgelehnt, weil der Behinderungsgrad nicht hoch genug eingestuft wird oder Dokumente fehlen.

Wir helfen dir bei der Antragstellung, beraten dich zu Zusatzleistungen wie dem Parkausweis und unterstützen dich, wenn dein Antrag abgelehnt wurde – mit Einspruch und rechtlicher Begleitung.

Schwerpunkt Behindertenpass
Ablehnung von Medikamenten & Therapien

Ablehnung von Medikamenten & Therapien

Nicht jede medizinische Behandlung wird von der Krankenkasse übernommen – oft werden gerade wichtige oder teure Therapien abgelehnt. Patient:innen bleiben ratlos zurück und wissen nicht, wie sie trotzdem an die benötigte Behandlung kommen.

Wir unterstützen dich bei der Kommunikation mit deinem Arzt oder deiner Krankenkasse, prüfen die Ablehnung und helfen dir, Einspruch zu erheben, wenn eine Behandlung medizinisch notwendig ist.

Schwerpunkt: Medikamente
Berufsunfähigkeit & Rehageld

Berufsunfähigkeit & Rehageld

Viele Menschen können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten, doch Anträge auf Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension werden oft abgelehnt – fast zwei Drittel der Anträge in Österreich erhalten eine Ablehnung.

Unsere Expert:innen prüfen deinen Antrag, helfen dir beim Einspruch und vermitteln dich bei Bedarf an spezialisierte Anwälte, um dein Recht durchzusetzen.

Schwerpunkt: Berufsunfähigkeit
Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Pflegegeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Menschen, die dauerhaft auf Betreuung angewiesen sind. Doch viele Anträge werden zu niedrig eingestuft oder sogar abgelehnt – oft mit gravierenden Folgen für Betroffene und Angehörige.

Wir helfen dir bei der Antragstellung, beraten dich zur Pflegestufe & Erhöhung und unterstützen dich, wenn du gegen eine falsche Entscheidung vorgehen möchtest – inklusive juristischer Begleitung.

Schwerpunkt: Pflegegeld
Unsere Leistungen

Entdecke unser großes Angebot an Leistungen.

Unsere Leistungen

Rechtliche & finanzielle Beratung

  • Beratung zu sämtlichen Schwerpunktthemen
  • Hilfe bei Anträgen & Ablehnungen
  • Beratung zu finanziellen Förderungen & Sozialleistungen

Unterstützung bei Behörden & Verfahren

  • Persönliche Begleitung zu Behörden & Sozialversicherungsträgern
  • Hilfe bei Anträgen & Widersprüchen zu Sozial- & Gesundheitsleistungen
  • Rechtliche Unterstützung bei Einsprüchen gegen Ablehnungen von Behörden & Krankenkassen
  • Vertretung bei Sozialgerichtsverfahren durch spezialisierte Anwälte zu günstigen Pauschalen 

Interessenvertretung & Öffentlichkeitsarbeit

  • Politische & gesellschaftliche Vertretung für chronisch Kranke
  • Medienarbeit & Öffentlichkeitskampagnen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen & Behörden zur Verbesserung der Patient:innenrechte
  • Forschung & Entwicklung im Sozial- & Gesundheitsbereich 

Expert:innen-Netzwerk & Vermittlung

  • Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vermittlung an Fachärzt:innen, psychosoziale Beratung & gerichtliche beeidigte Sachverständige 

Selbsthilfe & Veranstaltungen

  • Selbsthilfegruppen & Netzwerktreffen für Austausch & Unterstützung
  • Workshops, Vorträge & Schulungen
  • Persönliche Beratungstage 

Gesamtes Angebot für Vereine und Selbsthilfegruppen

Das sagen unsere Mitglieder

Mein Antrag auf Berufsunfähigkeitspension wurde abgelehnt. Der Verein hat mir geholfen, Einspruch zu erheben – und ich habe recht bekommen!
Markus S., Perg
Ich war mit der Pflege meiner Mutter überfordert. Durch die Beratung des Vereins habe ich erfahren, welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt – das hat uns enorm geholfen.
Christian B., Braunau am Inn
Durch die Unterstützung des Vereins konnte ich meinen Behindertenpass erfolgreich beantragen und nutze jetzt viele Erleichterungen, die mir vorher nicht bewusst waren.
Susanne E., Kirchdorf an der Krems
Ich bin so froh, dass ich auf den Verein gestoßen bin. Die Beratung war top und ich habe mich das erste Mal wirklich verstanden gefühlt.
Michael W., Freistadt
Mein Pflegegeld wurde zu niedrig eingestuft, und mein Einspruch wurde abgelehnt. Dank der Unterstützung des Vereins konnte ich eine Bescheidbeschwerde einreichen – mit Erfolg!
Elisabeth K., Steyr