Mitgliedschaft beim Verein ChronischKrank® Österreich

Mitgliedschaft beim Verein ChronischKrank® Österreich

Der Verein ChronischKrank® ist für dich und deine Lieben da. Entdecke unsere Mitgliedschaften im günstigen Jahresbeitragsabo.

Unsere Schwerpunkte

Behindertenpass

Behindertenpass

Ein Behindertenpass ist wichtig, um Nachteilsausgleiche und Unterstützung zu erhalten. Doch viele Anträge werden abgelehnt, weil der Behinderungsgrad nicht hoch genug eingestuft wird oder Dokumente fehlen.

Wir helfen dir bei der Antragstellung, beraten dich zu Zusatzleistungen wie dem Parkausweis und unterstützen dich, wenn dein Antrag abgelehnt wurde – mit Einspruch und rechtlicher Begleitung.

Schwerpunkt Behindertenpass
Ablehnung von Medikamenten & Therapien

Ablehnung von Medikamenten & Therapien

Nicht jede medizinische Behandlung wird von der Krankenkasse übernommen – oft werden gerade wichtige oder teure Therapien abgelehnt. Patient:innen bleiben ratlos zurück und wissen nicht, wie sie trotzdem an die benötigte Behandlung kommen.

Wir unterstützen dich bei der Kommunikation mit deinem Arzt oder deiner Krankenkasse, prüfen die Ablehnung und helfen dir, Einspruch zu erheben, wenn eine Behandlung medizinisch notwendig ist.

Schwerpunkt: Medikamente
Berufsunfähigkeit & Rehageld

Berufsunfähigkeit & Rehageld

Viele Menschen können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten, doch Anträge auf Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension werden oft abgelehnt – fast zwei Drittel der Anträge in Österreich erhalten eine Ablehnung.

Unsere Expert:innen prüfen deinen Antrag, helfen dir beim Einspruch und vermitteln dich bei Bedarf an spezialisierte Anwälte, um dein Recht durchzusetzen.

Schwerpunkt: Berufsunfähigkeit
Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Pflegegeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Menschen, die dauerhaft auf Betreuung angewiesen sind. Doch viele Anträge werden zu niedrig eingestuft oder sogar abgelehnt – oft mit gravierenden Folgen für Betroffene und Angehörige.

Wir helfen dir bei der Antragstellung, beraten dich zur Pflegestufe & Erhöhung und unterstützen dich, wenn du gegen eine falsche Entscheidung vorgehen möchtest – inklusive juristischer Begleitung.

Schwerpunkt: Pflegegeld

Einzelperson

Für alle chronisch Kranken und Beinträchtigen sowie deren Angehörigen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Rechtliche und finanzielle Beratung
  • Hilfe bei Antragsstellungen, Antragsprüfungen, Interventionen und Klagen bei Ablehnungen zu günstigen Pauschalen
  • Persönliche Begleitung bei Behördenwegen
  • Rechtliche Vertretung durch spezialisierte Anwälte zu günstigen Pauschalen
  • Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vermittlung an Fachärzt:innen, psychosoziale Beratung & Sachverständige
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
Mehr erfahren

Einzelperson

Für alle chronisch Kranken und Beinträchtigen sowie deren Angehörigen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Rechtliche und finanzielle Beratung
  • Hilfe bei Antragsstellungen, Antragsprüfungen, Interventionen und Klagen bei Ablehnungen zu günstigen Pauschalen
  • Persönliche Begleitung bei Behördenwegen
  • Rechtliche Vertretung durch spezialisierte Anwälte zu günstigen Pauschalen
  • Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vermittlung an Fachärzt:innen, psychosoziale Beratung & Sachverständige
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
€ 79,90 / Jahr
exkl. Gebühren Jetzt Mitglied werden

Kinder bis 18. Jahre

Für alle chronisch kranken und beinträchtige Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörigen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Rechtliche und finanzielle Beratung
  • Hilfe bei Antragsstellungen, Antragsprüfungen, Interventionen und Klagen bei Ablehnungen zu günstigen Pauschalen
  • Persönliche Begleitung bei Behördenwegen
  • Rechtliche Vertretung durch spezialisierte Anwälte zu günstigen Pauschalen
  • Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vermittlung an Fachärzt:innen, psychosoziale Beratung & Sachverständige
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
Mehr erfahren

Kinder bis 18. Jahre

Für alle chronisch kranken und beinträchtige Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörigen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Rechtliche und finanzielle Beratung
  • Hilfe bei Antragsstellungen, Antragsprüfungen, Interventionen und Klagen bei Ablehnungen zu günstigen Pauschalen
  • Persönliche Begleitung bei Behördenwegen
  • Rechtliche Vertretung durch spezialisierte Anwälte zu günstigen Pauschalen
  • Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vermittlung an Fachärzt:innen, psychosoziale Beratung & Sachverständige
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
kostenlos
exkl. Gebühren Jetzt Mitglied werden

Vereine & Selbsthilfegruppen

Für Organisationen, Vereine & Selbsthilfegruppen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Intensive Öffentlichkeitsarbeit & Medienpräsenz
  • Interessensvertretung bei Bundes- & Landesbehörden
  • Kollektive Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
  • Platzierung des Vereinslogos und Verlinkung unter Netzwerkmitglieder

Gesamtes Angebot auf einen Blick

Mehr erfahren

Vereine & Selbsthilfegruppen

Für Organisationen, Vereine & Selbsthilfegruppen in Österreich.

Was wir euch bieten:

  • Intensive Öffentlichkeitsarbeit & Medienpräsenz
  • Interessensvertretung bei Bundes- & Landesbehörden
  • Kollektive Beratung durch hochrangige Expertinnen in Medizin, Pflege, Recht, Steuern, Psychologie, Psychotherapie, Diätologie und weitere Wissenschaften.
  • Vergünstigte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Beratungstage
  • Platzierung des Vereinslogos und Verlinkung unter Netzwerkmitglieder

Gesamtes Angebot auf einen Blick

€ 149,00 / Jahr
Jetzt Mitglied werden

Das sagen unsere Mitglieder

Ich war völlig überfordert mit einem Antrag auf Pflegegeld. Der Verein hat mich nicht nur beraten, sondern mich auch durch den gesamten Prozess begleitet – mit Erfolg!
Martina K., Linz
Nach der Ablehnung meiner BU-Pension wusste ich nicht weiter. Dank der Unterstützung vom Verein habe ich den Bescheid erfolgreich angefochten und endlich meine Rechte durchgesetzt.
Thomas R., Wels
Die Beratung war Gold wert! Ohne die Hilfe des Vereins hätte ich viele meiner Ansprüche gar nicht gekannt. Jetzt bekomme ich endlich die Unterstützung, die mir zusteht.
Sabine M., Steyr
Ich hatte große Probleme mit meinem Behindertenpass-Antrag. Der Verein hat mich professionell beraten, Einspruch eingelegt und mir geholfen, die richtige Einstufung zu bekommen.
Andreas P., Vöcklabruck
Ich bin so dankbar! Die Expert:innen des Vereins haben mich durch den Antragsdschungel gelotst und sich für mich eingesetzt. Jetzt habe ich endlich den Behindertenpass und alle damit verbundenen Erleichterungen.
Elisabeth W., Ried im Innkreis

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines zur Mitgliedschaft

Warum sollte ich Mitglied werden?

Als Mitglied profitierst du von individueller Beratung, rechtlicher Unterstützung und einer starken Gemeinschaft. Wir helfen dir bei Anträgen, Einsprüchen und vertreten deine Interessen bei Behörden und Krankenkassen.

Muss ich selbst chronisch krank sein, um Mitglied zu werden?

Nein, auch Angehörige von Betroffenen können Mitglied werden und unsere Leistungen in Anspruch nehmen.

Gibt es eine Mindestlaufzeit für die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft gilt für das aktuelle Kalenderjahr und verlängert sich automatisch. Eine Kündigung ist bis zum 31. Oktober möglich.

Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?

Du kannst die Mitgliedschaft selbstständig online oder schriftlich per E-Mail bis zum 31. Oktober kündigen. Danach verlängert sie sich automatisch um ein weiteres Jahr.

Was ist der Unterschied zwischen einer Einzel- und einer Vereinsmitgliedschaft?

Einzelmitglieder erhalten individuelle Beratung und Unterstützung, während Vereine & Selbsthilfegruppen primär von kollektiver Vertretung bei Landes & Bundesbehörden, Medienpräsenz, öffentlicher Interessensvertretung, Netzwerkmöglichkeiten und kollektiver Beratung profitieren.

Zahlung & Kosten

Wie bezahle ich meinen Mitgliedsbeitrag?

Die Zahlung erfolgt über SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal. Der Beitrag für Folgejahre wird automatisch über die jeweilige Zahlungsmethode abgebucht, wenn nicht fristgerecht gekündigt wird.

Warum ist die Kindermitgliedschaft kostenlos?

Wir möchten sicherstellen, dass auch Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ohne finanzielle Hürden Zugang zu Unterstützung erhalten.

Was passiert nach dem 18. Geburtstag mit der Kindermitgliedschaft?

Die Kindermitgliedschaft wandelt sich im Folgejahr automatisch in eine kostenpflichtige Einzelmitgliedschaft um, damit du weiterhin vollen Zugang zu unserer Beratung, rechtlichen Unterstützung und allen Vereinsleistungen hast. Du wirst rechtzeitig per E-Mail informiert, bevor der erste Beitrag fällig wird. Falls du keine Einzelmitgliedschaft möchtest, musst du deine Mitgliedschaft vorher fristgerecht kündigen. 

Warum entstehen als Mitglied Gebühren?

Wir setzen uns mit vollem Engagement für unsere Mitglieder ein und bieten umfassende Unterstützung in rechtlichen und sozialen Angelegenheiten. Damit wir unsere Arbeit nachhaltig finanzieren können, fallen für bestimmte Leistungen zusätzliche Gebühren an. 

Wichtige Hinweise: 

  • Alle Gebühren sind vorab zu überweisen.
  • Der Verein wird erst tätig, sobald die Zahlung eingegangen ist.

Leistungen & Unterstützung

Was genau beinhaltet die rechtliche Beratung?

Wir unterstützen dich bei Pflegegeld, Berufsunfähigkeit, Behindertenpass, Rehageld und medizinischen Ablehnungen. Unsere Jurist:innen prüfen deine Unterlagen, helfen bei Einsprüchen und vermitteln spezialisierte Anwälte, die dich gegen günstigen Pauschalen vertreten. 

Könnt ihr mich bei einem Verfahren vor Gericht vertreten?

Wir selbst führen keine Prozesse, aber wir arbeiten mit spezialisierten Anwälten zusammen, die dich als Mitglied zu günstigen Pauschalen vertreten können.

Bietet ihr auch kostenlose Beratungen an?

Ja. Erstberatungen führen wir auch ohne Mitgliedschaft persönlich, telefonisch oder per Online-Video-Konferenz (ZOOM) durch. Hier kannst du einen Termin vereinbaren.

Muss ich für eine Beratung vor Ort vorbeikommen?

Nein, wir führen Beratungen persönlich, telefonisch oder per Online-Video-Konferenz (ZOOM) durch. Hier kannst du auch ohne Mitgliedschaft einen Termin vereinbaren.

Gibt es auch Unterstützung für Angehörige?

Ja, Angehörige können Mitglied werden und erhalten die gleiche Unterstützung wie Betroffene selbst.

Kann ich auch nur für eine bestimmte Leistung Mitglied werden?

Nein, aber als Mitglied hast du Zugang zu unserem gesamten Leistungsangebot – du kannst alle Vorteile nutzen, wann immer du sie brauchst.