
Skoliose Österreich
Deformierung der Wirbelsäule, die häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden ist.


Die Selbsthilfegruppe Skoliose Österreich bietet eine Plattform für Betroffene, um sich auszutauschen, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität zu verbessern und Betroffene auf ihrem Weg zu begleiten.
Skoliose
Das Wort „Skoliose“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „krumm“. Gemeint sind eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule und eine Rotation der einzelnen Wirbelkörper mit Ausbildung des kosmetisch störenden und psychisch belastenden Rippenbuckels und Lendenwulstes. Viele Ursachen für diese Erkrankung sind noch unerforscht. 20% der Wirbelfehlstellungen entstehen aufgrund neurologischer Grunderkrankungen. Skoliosen treten bei ca. 0,1-2% der Bevölkerung auf. Behandlungsbedürftig sind weniger als 0,25%, und bei nur einer von 100 betroffenen Personen ist eine Operation notwendig.
Herzlich willkommen bei Skoliose Österreich!
Es freut uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Viele Skoliose-Patienten aber auch Eltern betroffener Kinder teilen dieselben Erfahrungen: Man sucht zahlreiche Ärzte auf, hört viele unterschiedliche Meinungen, ist am Ende so schlau wie vorher und weiß doch nicht, wem man sein Vertrauen schenken soll. Da hilft oft der Austausch mit Gleichgesinnten! Man wird verstanden und braucht keine langen Erklärungen abzugeben, da jeder Betroffene ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Eigene Erfahrungen werden untereinander ausgetauscht. Jeder kann für sich wichtige Antworten finden und versuchen, diese für sich umzusetzen. Dadurch steigt die Lebensqualität trotz der Krankheit. Im persönlichen und vertrauensvollen Miteinander mit anderen Betroffenen, gewinnen Patienten persönliche Sicherheit durch kompetente Information. Durch gegenseitige Unterstützung, Ermutigung und durch den Erfahrungsaustausch wird die Eigeninitiative gefördert und gestärkt.
Euer Team ChronischKrank Österreich