Zurück

Skoliose Österreich

Deformierung der Wirbelsäule, die häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden ist.

Logo
Kontakt
Verein ChronischKrank®

Die Selbsthilfegruppe Skoliose Österreich bietet eine Plattform für Betroffene, um sich auszutauschen, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität zu verbessern und Betroffene auf ihrem Weg zu begleiten.

Mehr zum Krankheitsbild

Skoliose

Das Wort „Skoliose“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „krumm“. Gemeint sind eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule und eine Rotation der einzelnen Wirbelkörper mit Ausbildung des kosmetisch störenden und psychisch belastenden Rippenbuckels und Lendenwulstes. Viele Ursachen für diese Erkrankung sind noch unerforscht. 20% der Wirbelfehlstellungen entstehen aufgrund neurologischer Grunderkrankungen. Skoliosen treten bei ca. 0,1-2% der Bevölkerung auf. Behandlungsbedürftig sind weniger als 0,25%, und bei nur einer von 100 betroffenen Personen ist eine Operation notwendig.