
Ablehnung von Therapien und Medikamenten
bei den unterschiedlichen Sozialversicherungsträgern
Nicht jede verordnete Therapie oder jedes Medikament wird automatisch von der Krankenkasse bewilligt. Gerade bei chronischen Erkrankungen oder seltenen Behandlungen erleben viele Betroffene Ablehnungen durch die unterschiedlichen Sozialversicherungsträger – oft ohne nachvollziehbare Begründung.
In diesem Vortrag beleuchten wir die häufigsten Gründe für solche Ablehnungen, erklären den Ablauf von Genehmigungsverfahren und zeigen auf, welche Rechte Patient:innen haben. Der Verein ChronischKrank Österreich informiert darüber, wie man auf Ablehnungen reagieren kann, wie ein Einspruch oder Widerspruch funktioniert und wo es Unterstützung gibt. Unser Ziel: mehr Klarheit und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Gesundheitssystem.
Weitere Vortragsthemen

Individuelle Vorträge
Kein passendes Thema dabei? Gerne kann ein Vortrag individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden
Themenvorschläge
Leben mit Stoma (Seitenausgang) - Alltag, Ernährung & Urlaub!