
Verband der Österreichischen Diabetesberaterinnen
30. April – 8. August 2024 auf Facebook & Instagram
Die Kampagne der Österreichischen Diabetesberaterinnen hatte zwei wesentliche Ziele:
- Awareness für das Thema Diabetes zu schaffen, indem die Botschaft möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht wird.
- Kontaktaufnahme zu fördern, indem potenzielle Hilfesuchende zur Zielseite mit Ansprechpartnern nach Bundesland weitergeleitet wurden.
Anhand der KPIs der Kampagne war sie in beiden Bereichen ein voller Erfolg.
Natürlich umfasste die Kampagne eine Vielzahl an Sujets und Texten. Untenstehend möchten wir beispielhaft pro Kategorie eine Anzeige vorstellen. Auf unseren Social Media Kanälen finden Sie die gesamte Kampagne.
Information
Was ist Diabetes Typ 2 und wie können die Österreichischen DiabetesberaterInnen helfen? 🌡️
Diabetes Typ 2 ist eine lebenslange, chronische Krankheit, charakterisiert durch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel. Das Problem: Der Körper produziert nicht genug Insulin oder kann es nicht richtig nutzen.
Warum braucht es die Österreichischen DiabetesberaterInnen? 💚
Der Verband besteht aus qualifizierten Pflegepersonen und DiätologInnen mit Ausbildung zum Schwerpunkt Diabetes. Sie bieten Betroffenen und deren Angehörigen in ganz Österreich hochqualitative Beratung, Schulung und Unterstützung – nicht nur in Kliniken, sondern zuhause oder in der Nähe!
❗Seid ihr oder Angehörige betroffen? Dann handelt jetzt!
Obwohl Diabetes Typ 2 gut handhabbar wäre, leiden viele Betroffene unnötig oder sind sogar schlimm gefährdet. Hier fehlt leider die Unterstützung des Systems. Eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherungen würde dieses Leid mindern und sogar das Gesundheitssystem entlasten!
❗Was solltet ihr jetzt tun?
1️⃣ Fordert die Übernahme der Kosten für Diabetesberatung und -schulung bei der Sozialversicherung ein, damit das Angebot steigt und finanziert wird!
2️⃣ Nutzt das Angebot, um die Unterstützung zu erhalten, die ihr oder eure Lieben so dringend brauchen!
Mehr Infos auf: www.diabetesberater.at/freiberuflichkeit
Für ein besseres Leben mit Diabetes!
💚 Eure Österreichischen DiabetesberaterInnen
Ansprechpartner
Die Hilfe für alle Typ 2 DiabetikerInnen und deren Angehörige in Österreich! In jedem Bundesland für euch da!
Der Verband der Österreichischen DiabetesberaterInnen besteht aus qualifizierten Pflegepersonen und DiätologInnen mit Ausbildung zum Schwerpunkt Diabetes. Sie verstehen euch, sie helfen euch – egal ob Betroffener oder Angehöriger!
Was viele Betroffenen eigentlich dringend benötigen und der VÖD euch bieten kann:
💚 Einzel- und Gruppenschulungen zu Diabetes Typ 2
💚 Individuelle Beratungen (über den Arztbesuch hinaus)
💚 Weiterführende Begleitung nach Therapiestart
💚 Niedergelassene Anlaufstellen, Hausbesuche und Betreuung in Pflegeheimen
Warum ist das Angebot so wichtig? 💡
Diabetes Typ 2 ist eine lebenslange Herausforderung, die umfassende Betreuung erfordert. Arztbesuche allein reichen hier oft nicht aus, wodurch Betroffene unnötig leiden oder gefährdet sind. Auch Angehörige spielen eine entscheidende Rolle!
❗Seid ihr oder Angehörige betroffen? Der VÖD ist mit Herz und Engagement für euch da!
Besucht www.diabetesberater.at/freiberuflichkeit und kontaktiert eure/n Ansprechpartner/in in eurem Bundesland!
Für ein besseres Leben mit Diabetes!
💚 Eure Österreichischen DiabetesberaterInnen
Allgemeine Vorstellung
Individuelle Diabetesberatung für Betroffene und Angehörige – genau auf euren Bedarf zugeschnitten!
Was macht diese Beratungen so besonders?
💚 Individualität: sie gehen genau auf euch ein und sind leicht verständlich. Angehörige sind ebenfalls willkommen.
💚 Praxisorientierung: sie vermitteln nicht nur Theorie, sondern wie ihr das Gelernte in eurem Alltag umsetzt.
💚 Empathie: sie nehmen sich die Zeit für euch und eure Angehörigen.
💚 Sie sind da, wo ihr seid: bei niedergelassenen Anlaufstellen, Hausbesuchen und in Pflegeheimen.
❗Seid ihr oder Angehörige betroffen? Dann handelt jetzt!
Obwohl Diabetes Typ 2 gut handhabbar wäre, leiden viele Betroffene unnötig oder sind sogar schlimm gefährdet. Hier fehlt leider die Unterstützung des Systems. Eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherungen würde dieses Leid mindern und sogar das Gesundheitssystem entlasten!
❗Was solltet ihr jetzt tun?
1️⃣ Fordert die Übernahme der Kosten für Diabetesberatung und -schulung bei der Sozialversicherung ein, damit das Angebot steigt und finanziert wird!
2️⃣ Nutzt das Angebot, um die Unterstützung zu erhalten, die ihr oder eure Lieben so dringend brauchen!
Mehr Infos auf: www.diabetesberater.at/freiberuflichkeit
Für ein besseres Leben mit Diabetes!
💚 Eure Österreichischen DiabetesberaterInnen
Konkrete Angebote
Hausbesuche durch die Österreichischen DiabetesberaterInnen!
Hausbesuche ermöglichen es, Betroffene in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen und einen direkten Einblick in den Alltag und die Umsetzung der Diabetes-Therapie zu erhalten.
Was macht Hausbesuche so besonders?
💚 Individualität: Vor-Ort-Beratungen und Mikroschulungen ermöglichen es, gezielt auf Bedürfnisse und Fragen einzugehen.
💚 Mehr Ressourcen: mehr Personal und mehr Zeit für die Betreuung, als beim Arzt möglich ist.
💚 Entspannte Atmosphäre: was die Beratungen und Schulungen effektiver und angenehmer macht.
❗Seid ihr oder Angehörige betroffen? Dann handelt jetzt!
Obwohl Diabetes Typ 2 gut handhabbar wäre, leiden viele Betroffene unnötig oder sind sogar schlimm gefährdet. Hier fehlt leider die Unterstützung des Systems. Eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherungen würde dieses Leid mindern und sogar das Gesundheitssystem entlasten!
❗Was solltet ihr jetzt tun?
1️⃣ Fordert die Übernahme der Kosten für Diabetesberatung und -schulung bei der Sozialversicherung ein, damit das Angebot steigt und finanziert wird!
2️⃣ Nutzt das Angebot, um die Unterstützung zu erhalten, die ihr oder eure Lieben so dringend brauchen!
Mehr Infos auf: www.diabetesberater.at/freiberuflichkeit
Für ein besseres Leben mit Diabetes!
💚 Eure Österreichischen DiabetesberaterInnen
Ausgangssituation, Lösung, Handlungsaufforderung für Betroffene oder Angehörige
So ginge eine bessere Diabetes-Typ-2-Versorgung in Österreich!
💔 Die aktuelle Situation ist kritisch:
Es gibt leider nur ein geringes Gratisangebot an Beratungen, Schulungen und Betreuungen für DiabetikerInnen in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen. Da der Großteil der Betroffenen in hausärztlicher Betreuung ist, sind diese kaum eingebunden.
Viele Betroffenen kennen es leider nicht anders, da das Angebot fehlt, weil es NICHT finanziert wird!
⛔ Die Folgen:
Unnötiges Leid und eine höhere Belastung des Gesundheitssystems durch das Sparen an der falschen Stelle!
🌟 Die Lösung liegt auf der Hand:
Durch mehr freiberufliche DiabetesberaterInnen und die Kostenübernahme durch die Sozialversicherung schaffen wir wohnortnahe, leicht zugängliche Betreuungsangebote für Betroffene und Ihre Angehörigen.
🌟 Die positiven Auswirkungen:
✅ Bessere Lebensqualität für DiabetikerInnen, Angehörige sowie höhere Lebenserwartungen
✅ Weniger Zusatzkomplikationen und Spätfolgen
✅ Weniger Systembelastung aufgrund hoher Behandlungskosten, vieler Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte
❗Was solltet ihr jetzt tun?
1️⃣ Fordert die Übernahme der Kosten für Diabetesberatung und -schulung bei der Sozialversicherung ein, damit das Angebot steigt und finanziert wird!
2️⃣ Nutzt das Angebot, um die Unterstützung zu erhalten, die ihr oder eure Lieben so dringend brauchen!
Mehr Infos auf: www.diabetesberater.at/freiberuflichkeit
Für ein besseres Leben mit Diabetes!
💚 Eure Österreichischen DiabetesberaterInnen
Schalten Sie Ihre Social Media Kampagne in Kooperation mit dem Verein ChronischKrank®
Profitieren Sie von unserer Reichweite und Erfahrung im Bereich der sozialen Medien – immer mit dem Fokus auf die Bedürfnisse der Betroffenen. Wir setzen auf Partnerschaften, die einen echten Mehrwert schaffen.
Ihre Vorteile:
- +14.000 Facebook-Follower & +1.400 Instagram-Follower
- Individuelle Kampagnenplanung durch Expert:innen
- Langjährige Erfahrung mit Paid-Ads und organischer Reichweite
- Verständnis und Empathie für die Themen, die wirklich zählen
Wir behalten uns vor, Kampagnen und Themen individuell zu prüfen, um sicherzustellen,
dass sie zu unseren Zielen und Werten passen. Gemeinsam können wir Großes bewirken!