Zurück

Regierung nimmt Anlauf zu mehr Qualität bei 24-h-Betreuung

Reform bei der 24-Stunden-Betreuung angepeilt

Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) will mit Februar 2026 die im Regierungsprogramm festgeschriebene Qualitätssicherung bei der 24-Stunden-Betreuung Pflegebedürftiger auf den Weg bringen. Ziel ist die Etablierung bundesweit einheitlicher und verbindlicher Qualitätskriterien für die Vermittlungsagenturen.

Zuletzt war neuerlich der Ruf nach einer stärkeren Kontrolle der Qualitätsstandards und mehr Transparenz bezüglich der Preisgestaltung bei der 24-Stunden-Betreuung laut geworden. Sowohl der Verein "ChronischKrank" als auch die Co-Geschäftsführerin der Vermittlungsagentur Bestcare24, Bettina Löfler, forderten vor gut einer Woche entsprechende Schritte seitens der Politik. Auch die Einhaltung der Kriterien für das (derzeit freiwillige) Qualitätszertifikat "ÖQZ-24" müssten strenger kontrolliert werden, hieß es.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier:

Kleine Zeitung

Salzburger Nachrichten

Vienna.at  

Bleiben Sie am Laufenden

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie immer aktuelle Informationen über die Arbeit unseres Vereins.

Weitere Newsbeiträge

Finanzierung der Pflege zu Hause – Herausforderung der Zukunft

15.10.2025 – Die staatliche Unterstützung für eine ausreichende Pflege zu Hause reicht vielfach nicht aus. Die Finanzierung wird in Zukunft noch eine größere Herausforderung, die Thematik rund um eine private Pflegevorsorge immer wichtiger. Darüber berichtet Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger.

Ennser Verein Chronisch Krank startet Online-Fachvorträge

Der Verein ChronischKrank, mit Sitz in Enns, bietet im November noch drei Online-Fachvorträge zu den Themen Behindertenpass, Berufsunfähigkeit und Rehabilitation und Einstufung des Pflegegelds an.

Ruf nach mehr Qualitätskontrollen bei 24-h-Betreuung

In der 24-Stunden-Betreuung gibt es einen neuen Ruf nach mehr Qualitätskontrollen. Experten Mag. Jürgen Holzinger Obmann des Vereins ChronischKrank und Bettina Löfler, Co-Geschäftsführerin der Vermittlungsagentur Bestcare24 fordern Maßnahmen zur Sicherstellung der Standards.

Wann darf das Rehabilitationsgeld entzogen werden?

Im Bereich der BU-/Invaliditätspension gibt es immer wieder rechtliche Fragen, welche eine Entscheidung durch die Höchstgerichte benötigen. Jürgen E. Holzinger geht der Frage nach, ob und wann Rehabilitationsgeld entzogen werden darf.

Verein ChronischKrank zu Gast bei Bundespräsident Van der Bellen

Einladung zur Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten an unseren Obmann Mag. Jürgen Holzinger.