 
  Zurück
Lipödem - Warum zahlt die Kasse oft nicht?
Lipödem: Was versteht man darunter, wie kann man es behandeln und warum übernimmt die Krankenkasse die Kosten in nur wenigen Fällen?
Ein Lipödem ist eine chronische Erkrankung, ein schmerzhaftes Fettverteilungsproblem, vor allem an den Beinen und Armen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten zu verlangsamen. 
Helfen würde den meisten Frauen eine sogenannte Liposuktion, eine Fettabsaugung. In Deutschland wird diese von der Kasse ab 2026 bezahlt - in Österreich nicht. 
Wie sich Betroffene mit einer solchen Erkrankung fühlen und was Dr. Heidi Louise Kathrein dazu zu sagen hat, erfahren Sie bei ORF konkret und Guten Morgen Österreich.
Interview zum Thema Lipödem - ORF
 
 ORF
 
 Bleiben Sie am Laufenden
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie immer aktuelle Informationen über die Arbeit unseres Vereins.
Weitere Newsbeiträge
Probleme mit der PVA: Unser Obmann live im ORF
Obmann Jürgen Holzinger live Interview im ORF
Stress bei chronischen Erkrankungen
Tipps zur Bewältigung von Stress bei chronischen Erkrankungen
MY LIFE-Infotage zur Darmgesundheit mit Verein ChronischKrank
Unser Jurist Mag. Fuchs-Schnetzinger wird im Rahmen des Programms um 17:45 Uhr unseren Verein vorstellen!
ORF in der Themenserie *Was braucht Österreich*
Obmann Mag. Jürgen Holzinger im ORF Interview
Die Berufsunfähigkeit in Österreich als meist unterschätztes Risiko!
Der Verein Chronisch Krank und die Finanzfuchsgruppe erklären den Oktober zum offiziellen Gesundheitsmonat
Adipositas ist eine Krankheit - keine Charaktersache.
Die vielfältigen Herausforderungen und Hürden im Leben mit einer chronischen Krankheit
Ein trauriges Jubiläum – RIS Control Interview
Obmann Mag. Jürgen Holzinger im Interview
LML-Versicherungsmakler GmbH spendet an Verein
Der Verein ChronischKrank Österreich durfte vor kurzem einen Spendenscheck in der Höhe von 5.000,- Euro von der LML-Versicherungsmakler GmbH entgegennehmen.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 