Zurück

Interview zum Thema berufsunfähig und krank

Berufsunfähigkeit: Krank heißt oft auch arm

Ob Depressionen, Krebs oder ein schwerer Bandscheibenvorfall: Jeder fünfte Österreicher wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig, kann seinen Job also für mehr als sechs Monate nicht mehr ausüben. Viele der Betroffenen geraten dadurch in eine finanzielle Notlage. schauvorbei.at hat mit Jürgen E. Holzinger vom Verein ChronischKrank über die mangelnde Unterstützung des Staates und die Möglichkeiten für berufsunfähige Menschen gesprochen.

Hier gehts zum Artikel...

Bleiben Sie am Laufenden

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie immer aktuelle Informationen über die Arbeit unseres Vereins.

Weitere Newsbeiträge

Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?

Der Weg zu finanzieller Unterstützung durch die PVA ist für viele chronisch kranke Menschen lang und beschwerlich.

Unser Jurist Mag. Wolfgang Fuchs-Schnetzinger war zu Gast im Podcast DarmTalk!

In seinem Gespräch hier im DarmTalk erzählt er, wie sein Alltag mit drei Seitenausgängen aussieht

Verein ChronischKrank: Jeder Vierte in Ennser Region betroffen

Laut dem Österreichischen Gesundheitsbericht 2022 leiden rund 4,9 Millionen Menschen in Österreich an chronischen Krankheiten und dauerhaften Gesundheitsproblemen.

Ruf nach mehr Qualitätskontrollen bei 24-h-Betreuung

In der 24-Stunden-Betreuung gibt es einen neuen Ruf nach mehr Qualitätskontrollen. Experten Mag. Jürgen Holzinger Obmann des Vereins ChronischKrank und Bettina Löfler, Co-Geschäftsführerin der Vermittlungsagentur Bestcare24 fordern Maßnahmen zur Sicherstellung der Standards.

Wann darf das Rehabilitationsgeld entzogen werden?

Im Bereich der BU-/Invaliditätspension gibt es immer wieder rechtliche Fragen, welche eine Entscheidung durch die Höchstgerichte benötigen. Jürgen E. Holzinger geht der Frage nach, ob und wann Rehabilitationsgeld entzogen werden darf.