Zurück

Expertendiskussion „Recht auf Gesundheit“ mit Obmann Holzinger

Obmann Mag. Jürgen Holzinger in der Expertendiskussion

Am 22. 9. 2023 nahm unser Obmann an einer Expertendiskussion zum Thema „Recht auf Gesundheit: Ja! Aber ist unsere Lebensqualität sozialversichert?“, organisiert vom danish health circle teil.

Das Anliegen unseres Obmanns war es, vor allem der Sozialversicherung und den Chef-ChefärztInnen klar zu machen, dass es einige gravierende Schwächen im System gibt. Lebensqualität für chronisch Kranke bedeutet am sozialen Leben teilhaben zu können und möglichst wenig Probleme und Aufwand im Rahmen der Medikamenten & Therapiebewilligung zu haben.

Chronisch Kranke haben auch ein Recht auf Lebensqualität!

Österreich ist stolz auf seinen Ruf als „Forschungsnation“, die höchste F&E Quote hat dabei mit über 12,4% die pharmazeutische Industrie. Das europäische Ergebnis im vergangenen Jahrzehnt dieser enormen Forschungstätigkeit, die mit etwa 3000 klinischen Prüfungen verbunden war, sind mehr als 400 Arzneimittelzulassungen mit einem neuen Wirkstoff.

Selbst nach der Zulassung wird weiter geforscht, an neuen Darreichungsformen, Stabilität und Haltbarkeit der Produkte u.v.m. Zum Beispiel können PatientInnen mit chronischen Erkrankungen heutzutage bis zu mehrere Wochen mit ungekühlten Fertigspritzen verreisen. Oder dank selbstständiger subkutaner Applikation uneingeschränkt beruflich tätig sein, statt alle zwei Tage zur Infusion ins Krankenhaus zu müssen. Das bedeutet für Betroffene mehr Selbstbestimmtheit, Flexibilität und Lebensqualität.

Finanzierung und Risiko dieser Forschungsprojekte trägt die Industrie. Ob eine zugelassene Therapie mit derartigen Neuerungen danach für die Betroffenen frei verfügbar wird, entscheidet die Sozialversicherung. Denn ob es sich um eine „Innovation“ handelt, liegt an der Perspektive der Betrachter.

Von links:
Christian Grønbech-Jensen, dänischer Botschafter
Mag. Jan Pazourek, Büroleiter des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger
Dr. Evelyn Fließer-Görzer, Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Maria-Luise Plank, Rechtsanwältin, Spezialistin Gesundheitsrecht
Mag. Jürgen Ephrain Holzinger, Obmann des Vereins Chronisch Krank Österreich
Abg. Ralph Schallmeiner Abgeordneter zum Nationalrat, Gesundheitssprecher Die Grünen
Aleksandar Ciric, MBA, Geschäftsführer von Novo Nordisk Pharma Österreich
Bildrechte: Novo Nordisk

Auch bei der nächsten von Novo Nordisk veranstalteten Diskussionsrunde im Zuge des Symposiums zum Thema „Mit Adipositas arbeiten“ wird Mag. Holzinger am 13. 10. 2023 in der dänischen Botschaft Berlin die Interessen chronisch Kranker vertreten!

Bleiben Sie am Laufenden

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie immer aktuelle Informationen über die Arbeit unseres Vereins.

Weitere Newsbeiträge

Adipositas – ein unterschätze Krankheit mit Folgewirkungen!

Neuer Artikel unseres Obmanns Jürgen Ephraim Holzinger zur Volkskrankheit #Adipositas und deren Folgewirkungen den er für Novo Nordisk geschrieben hat

Digitalisierung im Gesundheitssystem: Unser Obmann im ORF Report

Obmann Mag. Jürgen Holzinger im ORF-Interview zum Thema Digitalisierung im Gesundheitssystem

LML-Versicherungsmakler GmbH spendet an Verein

Der Verein ChronischKrank Österreich durfte vor kurzem einen Spendenscheck in der Höhe von 5.000,- Euro von der LML-Versicherungsmakler GmbH entgegennehmen.

„Dossier“ das Aufdecker Magazin · Wenn die Reha krank macht

Medizinische Rehabilitation kann Post-Covid-Patient·innen und ME/CFS-Betroffenen schwer schaden. Trotzdem werden sie mitunter dazu gedrängt.

MY LIFE-Infotage zur Darmgesundheit mit Verein ChronischKrank

Unser Jurist Mag. Fuchs-Schnetzinger wird im Rahmen des Programms um 17:45 Uhr unseren Verein vorstellen!

VARIAS Roadshow zu Themen Berufsunfähigkeit und Vorsorge – ein voller Erfolg

Die VARIAS Roadshow 2024 war ein großer Erfolg und bot an fünf Standorten in Österreich über 600 Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Vorsorge und Berufsunfähigkeit auseinanderzusetzen.